ISO 9001 – Komplettservice
Die ISO 9001 Zertifizierung ist in vielen Branchen Voraussetzung, um als Lieferant zugelassen zu werden.
Von Joseph Beratung erhalten Sie eine auf Ihre Bedürfnisse angepasste Unterstützung, um
☑ ein QM-System nach ISO 9001 aufzubauen
☑ ein vorhandenes QM-System aufrechtzuerhalten (interne Audits, Review, Schulungen …) oder
☑ ein vorhandenes QM-System zu optimieren (Digitalisierung, Sinnhaftigkeit, Rollenklärung …).
Kunde ist König
Es gibt nicht den einen, richtigen Weg, um ein QM-System aufzubauen, aufrechtzuerhalten und zu verbessern. Einige Kunden möchten möglichst wenig mit der Vorbereitung auf eine Zertifizierung tun zu haben, andere Kunden sehen im QM-System die Chance, ihre Organisation zu entwickeln.

In einem unverbindlichen Vorgespräch (gerne auch über Zoom) kläre ich Sie über verschiedene Vorgehensweisen sowie deren Vor- und Nachteile auf. Welchen Weg Sie auch wählen, ich werde Sie nach Kräften unterstützen. Tatsächlich reizen mich Aufträge, bei denen ein wirkungsvolles QM-System etabliert wird, welches von den Führungskräften und Mitarbeitenden letztlich autark verbessert wird. Gleichzeitig habe ich Verständnis, wenn der Fokus am Anfang primär auf die erfolgreiche Zertifizierung nach ISO 9001 ausgerichtet ist.
Sie als Kunde sind König. Gleichzeitig wäre ich ein schlechter Berater, wenn ich nicht versuchen würde, Sie durch Aufklärung, Empfehlungen und Impulse zu einem Fan von lebendigen QM-Systemen zu machen 😀. Mehr zu diesem Thema finden Sie in meinem Blog QM-Impulse auf dieser Website oder über den QM-Podcast.
Ich bin überzeugt, dass ein sinnvolles QM-System die Organisationsentwicklung unterstützt.


ISO 9001 Dienstleistungen
Hier eine Auswahl meiner klassischen Dienstleistungen zur ISO 9001:
- Delta-Check – Bewertung der Zertifizierungsbereitschaft
- Durchführung interner Audits und Lieferantenaudits
- Ausbildung interner Auditor*innen
- Unterstützung bei der Managementbewertung (Review)
- Digitalisierung – Office 365 (SharePoint, Teams …), Orgavision, Q.Wiki …
- Optimierung von Geschäftsprozessen
- Bewertung und Verbesserung von Herstellungsprozessen
- Schulung von Führungskräften und Mitarbeitenden
- Rollenklärung im QM-System (QMB, Prozessverantwortliche, GF …)
- Begleitung oder Nachbereitung von Kunden- oder Zertifizierungsaudits
- Individuelles Coaching für QM-Beauftragte und die oberste Leitung
- Moderation von KVP Workshops
- Ansprechpartner für Fragen rund um QM
- Integration von Umweltmanagement und Arbeitsschutz
- Interpretation und Umsetzung von Branchenstandards
- Externer QMB (eher für kleinere Unternehmen sinnvoll)
- Kombination mit Angeboten der Lev-Akademie.
Falls Sie vor einer Erstzertifizierung stehen, finden Sie hier einen typischen Projektverlauf, wobei sich die Phasen bei kleineren Organisationen vermischen und sich hierdurch auch die Beratungszeit deutlich reduziert.

Nutzen für Ihre Mitarbeiter:innen
Ob Sie ein gelebtes QM-System haben, erfahren Sie im Dialog mit Ihren Mitarbeiter:innen. Im Normtext der ISO 9001 heißt es sinngemäß: „Das QM-System sollte so gestaltet sein, dass man sich darauf verlassen kann, dass Arbeiten wie geplant durchgeführt werden.“

Weitere Merkmale sinnvoller QM-Systeme sind:
- Dokumente in der Sprache der Mitarbeiter:innen
- Gesuchte Informationen werden mit max. 3 Klicks gefunden
- Alle Mitarbeiter:innen kennen ihren Beitrag zum Unternehmenserfolg
- Das Leitbild (Qualitätspolitik) bietet Orientierung bei Entscheidungen
- Fehler werden offen kommuniziert und Ideen zur Vermeidung werden erarbeitet
- Alle machen mit (Kollaboration, Workshops, individuelle Verhalten)
- Das System liefert immer wieder wertvolle Impulse zur Verbesserung
Digitalisierung des QM-Systems
Verstaubt Ihr QM-Ordner im Regal? Werden alle Änderungen von einer Person (QMB) durchgeführt? Wird vor externen Audits viel Aufwand in die Aktualisierung der Unterlagen verschwendet? Das muss nicht sein!
Gerne zeige ich Ihnen gerne die Chancen (und Risiken) durch die Digitalisierung und den damit verbundenen Möglichkeiten zur Kollaboration. Hierzu biete ich Lösungen über Microsoft 365 (SharePoint), Orgavision oder für kleine Organisationen mit einfachen Office-Programmen.
Jede Lösung hat Stärken und Schwächen. Gemeinsam finden wir die passende Lösung für Ihr Unternehmen.
Details zur Digitalisierung finden Sie auf der Seite QM-System digitalisieren.

Mit einem Klick zum Kontaktformular