Konfliktlösung durch Mediation
Die Mediation ist ein Verfahren, bei dem Konfliktparteien von unabhängigen Mediator*innen zu einer einvernehmlichen Win-Win-Lösung geführt werden.
Gesetzliche Grundlage
Seit dem 21. Juli 2012 gibt es das Mediationsgesetz (MediationsG), welches u.a. die Qualifikation der Mediator*innen und z.B. dessen Verschwiegenheitspflicht regelt. Mit dem Gesetz erhält die Mediation die rechtliche Anerkennung und Verbindlichkeit, welche Ihnen als Auftraggeber*in mehr Sicherheit bietet.

Mein Angebot als zertifizierter Mediator
Mediation innerbetrieblicher Konflikte
- Auf einer Hierarchieebene (z.B. Streit um die Urlaubsplanung in einer Abteilung)
- Über mehrere Hierarchieebenen hinweg (z.B. nicht eingehaltene Absprachen zwischen Abteilungen)
- Konflikte zwischen Inhabern oder Anteilseignern / Unternehmensnachfolge / Erbschaft
Mediation überbetrieblicher Konflikte
- Kunde – Lieferant (z.B. Lieferant hält Ware zurück, Kunde zahlt nicht, gegenseitige Beschuldigung)
- Interessierte Parteien (z.B. Anwohner, Naturschützer, …)
Mediation bei Planung und Bau
- Vorbeugend / begleitend (z.B. bei umfangreichen Projekten, wo Missverständnisse vorhersehbar sind)
- Bei auftretenden Konflikten (z.B. Fehler ist passiert und eine tragfähige Lösung wird gesucht)
Interkulturelle Mediation
- Kulturelle Unterschiede können die Arbeit negativ beeinflussen (z.B. durch Missverständnisse).
- Durch Zuwanderung (z.B. Integration von Flüchtlingen) können innerbetriebliche Konflikte entstehen.
Sicherstellung der Nachhaltigkeit
Insbesondere bei Teamkonflikten kann eine weiterführende Betreuung hilfreich sein, damit die beteiligten Personen nicht wieder in alter Muster verfallen. Durch den Rollenwechsel vom Mediator zum systemischen Coach kann ich Sie und Ihr Team nachhaltig begleiten.