Schluss mit dem Kauderwelsch
In der 38. Episode des QM-Podcasts unterhalte ich mich im August 2021 mit dem Q-Enthusiasten und Kollegen Florian Frankl. Wir reden über missverstandene Formulierungen im Text der ISO 9001:2015.
Die Kategorie Qualitätsmanagement enthält alle Episoden vom QM-Podcast. Entspannt zurücklehnen und zuhören. Freuen Sie sich auf regelmäßige Beiträge, die Sie mit Ihrem Podcastplayer (Spotify, iTunes, Amazon-Music, Castbox, …) streamen oder direkt hier im Browser anhören können.
In der 38. Episode des QM-Podcasts unterhalte ich mich im August 2021 mit dem Q-Enthusiasten und Kollegen Florian Frankl. Wir reden über missverstandene Formulierungen im Text der ISO 9001:2015.
In dieser Episode lese ich ausgewählte Passagen aus meinem Buch „Wieso ISO? Über Sinn und Unsinn bei Zertifizierungen nach ISO 9001 und co.“ vor.
Unter www.wieso-iso.de können Sie das Buch kaufen oder über Kindle-Unlimited kostenlos lesen.
…Ich spreche mit der Unternehmerin Inga Bauer darüber, was Startups und klassische Organisationen voneinander lernen können.
Hören Sie, wie es Inga Bauer gelungen ist, ein traditionelles Familienunternehmen erfolgreich durch notwendige Veränderungen zu führen. Wir reden über Mut, Haltung, Rahmenbedingungen, Widerstände und vieles mehr.
…Treffen sich 2 QM-Berater … Michael Thode und ich (Stephan Joseph) tauschen uns über Beobachtungen in der QM-Welt aus.
Bisher kannten wir uns nur durch einen Gastbeitrag von Michael Thode im QM-Impulse Blog. In einem kurzen Telefonat war mir Michael sofort sympathisch und ich war erfreut, dass er diese Episode mit mir aufnehmen würde. Heraus kam ein Dialog, der sicherlich noch eine Fortsetzung finden wird.
Viel Spaß beim Hören der 35. Episode des QM-Blog-Podcasts:
…Georg Dlugosch ist freiberuflicher Journalist und Chefredakteur der Industrial Quality, welche bei Kuhn Fachmedien erscheint.
In dieser Episode des QM-Blog-Podcasts interviewt Georg mich (Stephan Joseph) zum Thema Online-Videotrainings.
Viel Spaß beim Hören.
…Holger Lapp von der Ecoclean GmbH ist Beauftragter für Qualitäts- und Umweltmanagement und Datenschutz. In seiner Freizeit ist er Ultratrail-Läufer.
Dieses Interview bietet spannenden Einblicke in seinen Alltag und Wechselwirkungen zwischen Arbeit und Extremsport.
Viel Spaß beim Hören:
Website: www.trampelpfadlauf.de
Am 1. April beginnt Holger Lapp den Eifelsteig Ultratrail. Hierbei sammelt er Spenden für einen guten Zweck. Auch Sie können die Idee über Betterplace.org unterstützen.
…Ich rede mit dem Geschäftsführer der WUM-Gruppe Denis Beutler über die Auswirkungen von CoVid19 auf den Messebau, über seine Einstellung zu QM und vieles mehr.
…Annette Bauer ist Coach, Autorin und hat Anfang 2020 „derSeminarbetrieb“ ins Leben gerufen, um Coaches und Berater*innen wertvolle Weiterbildungen zu bieten.
In Ihrem eigenen Podcast „einfach. gut. gemacht.“ interviewt Sie spannende Gäste rund um das Thema Coaching und Selbstständigkeit.
Mit dieser gemeinsamen Episode betreten Annette und ich Neuland und fragen uns, was uns beruflich hierher gebracht hat.
Website von Annette Bauer: https://www.annette-bauer.com/
Sie hören ein spannendes Interview zum Thema Führung mit Ulrich Watermann, dem Gründer vom Ulrich Watermann Institut für Unternehmensführung und Mitgründer von zwischen#räume.
Websites von Uli:
Durch Zertifizierungen nach ISO 9001, ISO 14001 oder weiter Managementsysteme, sind Organisationen in der Pflicht interne Audits durchzuführen.
In den meisten Fällen werden diese so durchgeführt, wie die Beauftragten (QMB, UMB, …) oder deren externe Beratung das festlegen. Die Form wird selten infrage gestellt.
Erschwert wird das Ganze, wenn Kunden die Form von Audits vorgeben (z.B. VDA 6.3).
Hören Sie in dieser Episode, warum die oberste Leitung alternative Vorgehensweisen kennen sollte und warum messbare Auditerfolge nicht zwingen Erfolge im Sinne der Qualität sind.
Viel Spaß beim Hören dieser Episode des Impuls-Blog-Podcasts.