Suchergebnisse für: audits

Interne Audits ISO 9001 mit Jan Jörgensmann

Interne Audits 9001 mit Jan Jörgensmann

Interne Audits ISO 9001 mit Jan Jörgensmann

In der QM-Podcast-Episode 65 spreche ich mit dem QMB und Zertifizierungsauditor Jan Jörgensmann über interne Audits.

  • Was wollen wir mit Audits erreichen?
  • Was ist die beste Auditmethode?
  • Was sind häufige Missverständnisse?
  • Können Workshops Audits sein?

Viel Spaß beim Hören dieser Episode.

Remote-Audits

Remote-Audits

Ein Erfahrungsbericht

„Was hat in Ihrem Unternehmen der Digitalisierung den Schub gegeben?“ – „Corona!“

Regelungen zu Remote-Audits

Die Möglichkeit, Audits aus der Ferne durchzuführen, ist bereits seit Jahren in den Statuten des Internationalen Akkreditierungsforums (IAF) verankert. Im „informativen Dokument“ IAF ID3:2011 werden im Abschnitt 2.1 „Außergewöhnliches Ereignis oder Umstände“ aufgelistet: Krieg, Streik, Aufruhr, politische Instabilität, geopolitische Spannungen, Terrorismus, Kriminalität, Pandemien, Überschwemmung, Erdbeben, böswilliges Hacken von Computern, andere Naturkatastrophen oder von Menschen verursachte Katastrophen. Diese Situationen eröffnen die Möglichkeit einer Terminverschiebung über das Due-Date (Zertifikatsgültigkeitsdatum) hinaus oder die Durchführung als Remote-Audit.

Pawlowsche Audits

Pawlowsche Audits

Durch Zertifizierungen nach ISO 9001, ISO 14001 oder weiter Managementsysteme, sind Organisationen in der Pflicht interne Audits durchzuführen.

In den meisten Fällen werden diese so durchgeführt, wie die Beauftragten (QMB, UMB, …) oder deren externe Beratung das festlegen. Die Form wird selten infrage gestellt.

Erschwert wird das Ganze, wenn Kunden die Form von Audits vorgeben (z.B. VDA 6.3).

Hören Sie in dieser Episode, warum die oberste Leitung alternative Vorgehensweisen kennen sollte und warum messbare Auditerfolge nicht zwingen Erfolge im Sinne der Qualität sind.

Viel Spaß beim Hören dieser Episode des Impuls-Blog-Podcasts.

Zertifizierungsaudits trotzt Corona

Alles Relevante über Zertifizierungsaudits trotzt Corona hören Sie in der folgenden Podcast-Episode.

Auch wenn Zertifizierungsaudits trotzt Corona aktuell sicherlich nicht das dringlichste Thema in Unternehmen sein wird, machen sich die DAkkS und die Zertifizierungsstellen Gedanken über mögliche Vorgehensweisen. In dieser Episode geht es um aktuelle Möglichkeiten bei Audits zu Managementsystemen, wie z.B. ISO 9001.

Hier gibt es eine aktuelle Stellungnahme der DAkkS:

Maßnahmenpaket der DAkkS

Alles Relevante über Zertifizierungsaudits trotzt Corona hören Sie in der folgenden Podcast-Episode.
Viel Spaß beim Hören.


Interne Audits sinnvoll nutzen

Interne Audits sinnvoll nutzen

Das nicht alle Unternehmen interne Audits sinnvoll nutzen, zeigt mir eine E-Mail, die mir ein Bekannter vor zwei Wochen zugeschickt hat:

„Hallo Stephan,
ich bin heute zum ersten Mal auditiert worden! 
Eigenes Projekt, internes Audit, ISO9001.
Alles war gut: Definitionsphase, Checklisten, Protokolle, Pläne,...
Trotzdem eine Abweichung:
in einem einzigen Dokument stimmte das Datum in der Versionshistorie nicht 
mit dem Datum in der Fußzeile überein.
Jetzt habe ich 100 Tage Zeit mir zu überlegen, welche Maßnahmen ich ergreife.
QM ist schon eine Welt für sich!
Viele Grüße,
Name“

Berufsbild Zertifizierungsauditor:in mit Michael Rath von der SGS

71 Michael Rath Zertifizierunsgaudits - Berufsbild Zertifizierungsauditor:in mit Michael Rath von der SGS

Berufsbild Zertifizierungsauditor:in

QM-Podcast Episode 71 mit Michael Rath von der SGS

Was Du schon immer über den Beruf als Zertifizierungsauditor:in wissen wolltest, aber bisher nicht zu fragen gewagt hast.

Michael Rath kennt als ehemaliger QM-Verantwortlicher, als langjähriger Auditor, als IRCA-Trainer und als Zertifizierungsstellenleiter alle Sichtweisen auf diesen Beruf. Hör diese Episode unbedingt, wenn Du selbst Auditor werden möchtest. Gleichzeitig ist das Interview für alle Personen interessant, die Kontakt mit Zertifizierungsauditor:innen haben.

Viel Spaß beim Hören:

Pause, die keine war

Beitragsbild zur Podcastepisode

Pause, die keine war

In dieser Episode stelle ich mein neues Buch „Impulse für Ihre Managementbewertung“ vor. Hierzu lese ich aus dem Buch vor und erläutere, was Dich als Leser:in erwartet. Zudem gibt es einen Ausblick auf kommende QM-Podcast-Episoden und zum Abschluss ein „Hör-Newsletter“ aus den QM-Impulsen.

Mein neues Buch kannst Du bei Amazon.de erwerben.
Jetzt schnell finden und kaufen: https://www.qmreview.de

Impulse für Ihre Managementbewertung

qm wissen veroeffentlichungen managementbewertung - Impulse für Ihre Managementbewertung

Impulse für Ihre Managementbewertung

QM-Systeme nach ISO 9001 sinnvoll bewerten

Impulse für Ihre Managementbewertung - Cover vom Buch
Impulse für Ihre Managementbewertung

Mein zweites Buch konzentriert sich auf die Managementbewertung. Es richtet sich primär an Geschäftsführer:innen und QM-Beauftragte, welche die aktuelle Form ihrer Managementbewertung als lästigen Ballast empfinden.

Das Fachbuch ist im Oktober 2023 im KDP-Selfpublishing-Verlag erschienen.

Als Autor wollte ich sinnvolle Umsetzungsmöglichkeiten aufzeigen und dabei zu den einzelnen Themen der Managementbewertung Praxistipps vermitteln.

Buchbeschreibung (Rückentext)

Die Anforderungen an die Managementbewertung nach ISO 9001 werden häufig missverstanden und bestehende Vorgehensweisen selten hinterfragt.

Was jetzt von den Schulen kommt, das taugt doch nichts!

QM-Podcast mit Roman Varga

Was jetzt von den Schulen kommt, das taugt doch nichts!

Roman Varga ist 18 Jahre jung, steht kurz vor dem Abitur und hat mich eine Woche lang als Praktikant begleitet. Zudem ist Roman der jüngere Sohn meiner Schwester, also mein Neffe.

In dieser Podcast-Episode konnte ich Roman zu seinen Zukunftsplänen und Wünschen befragen. In diesem Zusammenhang haben wir auch über „die Jugend von heute“ gesprochen, die seitens vieler Geschäftsführer:innen oder Personalverantwortlichen eher skeptisch beäugt wird.

Sogar Qualitätsthemen kommen nicht zu kurz und gegen Ende hatte Roman eine hervorragende Idee für den Abschluss interner Audits. Also seid gespannt.

Nach oben scrollen