QM-Impulse – Der QM-Blog für Dein Managementsystem
Seit dem Jahr 2014 schreibe ich regelmäßig Textbeiträge. Der Blog liefert regelmäßig Beiträge, Informationen und Denkanstöße für QM-System nach ISO 9001 & Co. und Randthemen. Einige Artikel sind auch in Fachmagazinen (z. B. Industrial Quality und Quality Engineering) erschienen.
Technisch beinhalten die QM-Impulse auch alle Episoden des QM-Podcasts. Hier auf der Website enthalten die Podcastbeiträge oftmals mehr Informationen und Querverweise als die Shownotes der Episoden.
QM-Impulse-Blog durchsuchen
Textsuche
Nutze die Suchfunktion, um gezielt Artikel zu gewünschten Themen zu finden:
Sie Suchfunktion ist auch über die Lupe oben rechts im Menü zu finden.
Kategorien durchstöbern
QM-Impulse sind reine Textbeiträge. QM-Podcast umfasst alle Audiobeiträge. Unter den Themen-Kategorien findet man beide Beitragsarten gemischt.
- QM-Impulse (210)
- Gastbeiträge (7)
- Intern (9)
- Lev-Akademie (7)
- QM-Newsletter (35)
- QM-Podcast (92)
- QM-Videos (11)
- Thema (206)
- Digitalisierung (8)
- Führung (15)
- Kommunikation (12)
- QM-System (200)
- Betrieb (8)
- Dokumentation (40)
- Führung (82)
- Ressourcen (27)
- Verbesserung (51)
- Zertifizierung (57)
10 neusten QM-Impulse (inkl. QM-Podcast)
- Was ist Qualität nach ISO 9001?Was ist eigentlich Qualität? Normdefinition vs. Volksmund Der Volksmund sagt: „Qualität ist, wenn der Kunde zurückkommt und nicht das Produkt.“ Die ISO 9000 definiert Qualität als „Grad, in dem innewohnende Merkmale eines Produktes oder einer Dienstleistung festgelegte, verpflichtende oder üblicherweise vorausgesetzte Anforderungen erfüllen.“ Insoweit passen ISO-Definition und Volksmund zusammen: Wenn Anforderungen erfüllt wurden, besteht wenig Anlass zur Reklamation. Somit verfolgt ein Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001 das Ziel, die Produktqualität und/oder die Dienstleistungsqualität sicherzustellen. Genau aus diesem Grund wurde in vielen Branchen ein ISO 9001-Zertifikat verlangt. Die Hoffnung war groß, dass zertifizierte Lieferanten fehlerfrei funktionieren. Es sollte inzwischen kein Geheimnis mehr… Was ist Qualität nach ISO 9001? weiterlesen
- Revision ISO 9001:2026 – viel Wind um (fast) nichts – mit Eric SchlichterISO 9001:2026 – viel Wind um (fast) nichts 🎙️ Podcast-Episode 95 mit Eric Schlichter Panikmodus aus, Sachlichkeit an. Gemeinsam mit Eric Schlichter räumen wir Mythen rund um die kommende ISO 9001:2026 Revision auf. Hier haben Eric und ich den DIS 08/2025 (draft international standard) gekauft und in der Podcast-Episode der QM-Impulse besprochen. ✅ Was steht wirklich im Entwurf?✅ Was ist nur Anmerkung statt Muss-Forderung?✅ Warum Du jetzt keine hektische Gap-Analyse benötigst! Wir sprechen über: Viel Spaß beim Hören:
- QM-Impulse zur ISO 9001 als Taschenbuch und Kindle UnlimitedQM-Impulse zur ISO 9001 als Taschenbuch Erfahrungen und Denkanstöße Wie gelingt es, ein Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001 sinnvoll zu gestalten – jenseits von Bürokratie und sinnlosen Dokumentationsritualen? Dieses Buch liefert praxisnahe Antworten, Denkanstöße und erfrischend klare Impulse aus über 25 Jahren Beratung und Training im Qualitätsmanagement. Anhand realer Beispiele und pointierter Geschichten zeigt Stephan Joseph, wo Unternehmen im Alltag stolpern – und wie Du die Freiheitsgrade der ISO 9001 nutzen kannst. Weg von der ISO-Pappe an der Wand, hin zur Kernfrage: Wie kann ein QM-System Führungskräfte und Mitarbeiter unterstützen, damit Kunden echten Nutzen erfahren? Das Buch ist bei Amazon als… QM-Impulse zur ISO 9001 als Taschenbuch und Kindle Unlimited weiterlesen
- doinstruct – Im Gespräch mit Charlotte Rothertdoinstruct – Im Gespräch mit Charlotte Rothert 🎙️ Podcast Episode 94 – Mehr als nur Sicherheitsunterweisungen Charlotte Rothert ist Mitgründerin von doinstruct, einer innovativen Lösung für Unterweisungen und einiges darüber hinaus. Wir sprechen über die Herausforderungen der Mitarbeiterqualifizierung und darüber, wie der Einsatz von KI helfen kann. Charlotte schildert, wie ihre Software entstanden ist und was für die Zukunft erwartet werden darf. Dich erwarten interessante Geschichten rund um die Themen Kompetenz und Wissen der Organisation. Viel Spaß beim Hören:
- Lebendiges QM-System nach ISO 9001Wie erleben Mitarbeiter ein lebendiges QM-System nach ISO 9001 und was hält uns ab, daran zu arbeiten?
- Reifegrad eines QM-Systems – Stets bemüht oder schon richtig gut?Reifegrad eines QM-Systems – stets bemüht oder schon richtig gut? 🎙️ Podcast-Episode 93 mit Melanie Möller Woran erkennt man eigentlich den Reifegrad eines QM-Systems? In dieser Episode spreche ich mit Melanie Möller – QMB und Zertifizierungsauditorin – darüber, woran man schlechte, gute und wirklich gelebte QM-Systeme erkennt. 💬 Wir teilen unsere Beobachtungen und Erfahrungen aus der Praxis:• Warum manche Organisationen im eigenen QM-System festhängen• Woran man erkennt, dass ein System wirklich lebt• Und welche Ursachen oft hinter dem Status quo stecken 🎧 Hör rein – und finde heraus, wo euer QM-System gerade steht:
- Methodengläubigkeit im Qualitätsmanagement (QM)Methodengläubigkeit im Qualitätsmanagement Zahlreiche Bücher versprechen den Erfolg durch den Einsatz einer bestimmten Managementmethode. Da ist die Versuchung groß – schließlich war der Autor nachweislich erfolgreich oder beschreibt ein erfolgreiches Unternehmen. Rückblickend identifizieren Erfolgsmenschen immer Gründe für ihren Erfolg. Dabei blenden sie völlig aus, dass andere Unternehmen mit der gleichen Methode sang- und klanglos vom Markt verschwunden sind. Einige sind so sehr von ihren Methoden überzeugt, dass sie diese in Form von Branchen- oder Kundenvorgaben ihren Lieferanten überstülpen. Exemplarisch sei hier die FMEA genannt, eine Methode zur Ermittlung, Bewertung und Reduzierung von Risiken bei der Entwicklung von Produkten (Design-FMEA) bzw.… Methodengläubigkeit im Qualitätsmanagement (QM) weiterlesen
- „Bei uns passiert das doch nicht?“ – Gewalt am Arbeitsplatz„Bei uns passiert das doch nicht?“ Podcast Episode 92 – 🎙️Grenzverletzungen und Gewalt am Arbeitsplatz In dieser Episode spreche ich mit Mandy Owczarzak über ein Thema, das in vielen Organisationen noch immer tabuisiert oder unterschätzt wird: Gewalt am Arbeitsplatz – insbesondere in Form von Grenzverletzungen, Übergriffen und subtilen Machtdynamiken. Mandy bringt fundiertes Wissen und über 18 Jahre praktische Erfahrung in der Gewaltprävention mit. Du findest die Episode in Deiner Podcast-App und kannst sie sofort hier abspielen.
- Bürokratieabbau – weg mit ISOWürde der Verzicht auf ISO 9001-Zertifizierungen Bürokratie abbauen – oder wichtige Impulse verhindern? Nutzen oder Bürokratie bei ISO 9001 Zertifizierungen?
- Interne Audits nach ISO 9001 sinnvoll nutzenInterne Audits nach ISO 9001 sinnvoll nutzen Eine Ursache für Anforderungen ohne Normgrundlage In 25 Jahren Berufserfahrung im Qualitätsmanagement bin ich vielen angeblichen Anforderungen an interne Audits begegnet. Vieles davon basiert jedoch nicht auf der ISO 9001, sondern auf der ISO 17021 für Zertifizierungsaudits, den zugehörigen MDs (Mandatory Documents) der IAF (International Accreditation Forum) sowie deren Interpretation durch Akkreditierer und Zertifizierungsgesellschaften. Wer heute als Zertifizierungsauditor:in unterwegs ist, hat mit einer Menge Formalismen zu kämpfen. Der Aufwand für Rückfragen von Reviewer:innen (Menschen, die bei Zertifizierungsstellen Auditberichte prüfen) ist enorm – und wird meist nicht bezahlt. Gleichzeitig ist die Angst vor Abweichungen… Interne Audits nach ISO 9001 sinnvoll nutzen weiterlesen
