Interview mit Ulrich Watermann
Sie hören ein spannendes Interview zum Thema Führung mit Ulrich Watermann, dem Gründer vom Ulrich Watermann Institut für Unternehmensführung und Mitgründer von zwischen#räume.
Websites von Uli:
Interviews und Wissensbeiträge zum Qualitätsmanagement (ISO 9001, Organisationsentwicklung etc. ) und tangierende Themen (Führung, Kommunikation etc.).
Sie hören ein spannendes Interview zum Thema Führung mit Ulrich Watermann, dem Gründer vom Ulrich Watermann Institut für Unternehmensführung und Mitgründer von zwischen#räume.
Websites von Uli:
Durch Zertifizierungen nach ISO 9001, ISO 14001 oder weiter Managementsysteme, sind Organisationen in der Pflicht interne Audits durchzuführen.
In den meisten Fällen werden diese so durchgeführt, wie die Beauftragten (QMB, UMB, …) oder deren externe Beratung das festlegen. Die Form wird selten infrage gestellt.
Erschwert wird das Ganze, wenn Kunden die Form von Audits vorgeben (z.B. VDA 6.3).
Hören Sie in dieser Episode, warum die oberste Leitung alternative Vorgehensweisen kennen sollte und warum messbare Auditerfolge nicht zwingen Erfolge im Sinne der Qualität sind.
Viel Spaß beim Hören dieser Episode des Impuls-Blog-Podcasts.
…Prozessoptimierung verfolgt unterschiedliche Ziele. Neben robusten Prozessen erklingen immer häufiger Forderungen zur Nachhaltigkeit und zur Digitalisierung. Dieser Beitrag soll helfen, den jeweils passenden Fokus zu setzen.
Viel Spaß beim Hören diese Impuls-Blog-Podcast Beitrags.
Kann man Schlagfertigkeit lernen? Das ist eine der häufigsten Fragen an mich.
Die Antwort lautet klar „JA!“
In diesem Podcast erfahren Sie, was ich unter Schlagfertigkeit verstehe und welche 3 Aspekte in Trainings vermittelt werden können.
Wenn Sie an Kommunikationstrainings interessiert sind, senden Sie eine Mail: schlagfertig@joseph-beratung.de
Detaillierte Informationen zur meinen Angeboten rund um die Kommunikationskompetenz (da gibt es mehr, als die Schlagfertigkeit) finden Sie auf meiner Website.
Auch wenn Zertifizierungsaudits trotzt Corona aktuell sicherlich nicht das dringlichste Thema in Unternehmen sein wird, machen sich die DAkkS und die Zertifizierungsstellen Gedanken über mögliche Vorgehensweisen. In dieser Episode geht es um aktuelle Möglichkeiten bei Audits zu Managementsystemen, wie z.B. ISO 9001.
Hier gibt es eine aktuelle Stellungnahme der DAkkS:
Alles Relevante über Zertifizierungsaudits trotzt Corona hören Sie in der folgenden Podcast-Episode.
Viel Spaß beim Hören.
Wenn ein Unternehmen sich nach ISO 9001 zertifizieren lassen möchte, kann es zwischen zahlreichen Zertifizierungsstellen wählen. Auf der Website der DAkkS findet man eine stets aktuelle Datenbank: Liste akkreditierter Stellen.
Im Interview mit Saskia Bolanca vom VQZ-Bonn sprechen wir über mögliche Auswahlkriterien für Zertifizierungsstellen.
Viel Spaß beim Hören
Im April 2020 erscheint die „Industrial Quality“, das unabhängige Fachmagazin für Qualität, im neuen Gewand. Hierzu konnte ich den Redakteur Georg Dlugosch kurz interviewen.
Redaktion: Georg Dlugosch
g.dlugosch@kuhn-fachmedien.de
Tel: +49 7423 8499477
Viel Spaß beim Hören!
DAkkS klingt wie ein kleines Tier, gemeint ist jedoch die Deutsche Akkreditierungsstelle. Sie ist für eine Zulassung von Zertifizierungsstellen in Deutschland verantwortlich.
Aktuell können deutsche Unternehmen auf 136 Zertifizierungsgesellschaften für die Zertifizierung nach ISO 9001 zurückgreifen.
Die Zertifizierungsstellen werden jährlich von der DAkkS geprüft. Im Jahr 2019 wurden hierbei insbesondere zwei Themen moniert:
In dieser QM-Blog-Podcast Episode erfahren Sie, was damit gemeint ist und ob Sie als ISO 9001 zertifizierte Organisation davon betroffen sind.
Welcher Sinn verbirgt sich hinter der Aktualisierung von Verfahrensanweisungen?
Wieviel QM-Handbuch brauchen Unternehmen?
Diese Fragen tauchen oft nur vor dem nächsten Zertifizierungsaudit auf.
In dieser Episode finden Sie einige Antworten auf Ihre ungestellten Fragen.
Viel Spaß beim Hören.
Gerne helfe ich Ihnen weiter, wenn es um Fragen zum QM-System und der zugehörigen Dokumentation geht. Siehe ISO 9001 Komplettservice.
Im Gespräch mit Andreas Siefen von der VPA in Remscheid teilen wir unsere Gedanken und Ideen zum Thema „Schulung“.
Unter anderem geht es um das Konzept von Kurzschulungen, welches ich seit einigen Jahren erfolgreich in Unternehmen umsetze und ab September 2019 erstmals als offenes Schulungskonzept über die VPA in Remscheid anbiete (www.vpa-akademie.de).
Viel Spaß beim Hören